×
Uber Platz AppDOWNLOAD NOW
OPEN
  • Newsletter
  • Tickets
  • Teams

Newsletter

Tickets

Hotline:  01806 - 570070
Premium:   030/2060708844
more Info

Presse

All Press Releases

Wednesday, 18.09.2013,

Die Energie kommt jetzt vom Dach - Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerks

Auf dem Dach der o2 World versorgt seit heute ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) die Multifunktionsarena mit Energie. Mit einer elektrischen Leistung von 450 kW und einer thermischen Leistung von 480 kW deckt das BHKW die gesamte Grundlast von Wärme und Strom der Arena ab. Mit der erzeugten thermischen Energie könnten sogar zukünftige Nachbarn auf dem umliegenden Areal der o2 World versorgt werden. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Energiepartner Gasag realisiert.

Michael Hapka, Geschäftsführer o2 World: „Wir sind froh, dass wir dieses Projekt zusammen mit unserem Energiepartner Gasag realisieren konnten. Dank des BHKWs werden wir zukünftig nicht nur unsere Energiekosten jährlich um einen sechsstelligen Betrag senken können sondern auch den CO2 - Ausstoß um ca. 570t reduzieren.“

Stefan Grützmacher, Vorstandsvorsitzender der Gasag: „Als Energiepartner der ersten Stunde sind wir stolz darauf die o2 World bei der Optimierung ihrer Energieversorgung zu unterstützen. Wir kommen unserem Ziel, uns vom Energiedienstleister zum Energiemanager zu entwickeln, mit solch erfolgreichen Projekten wieder ein Stück näher. Die Gasag bietet durch die Gasag Contracting GmbH fertige Energieversorgungslösungen an. Die Kombination von Contracting und Kraft-Wärme-Kopplung bietet gute Voraussetzungen für eine umweltfreundliche und energieeffiziente Zukunft.“

Bei der Installation des in einem Container integrierten BHKWs auf dem Dach der o2 World mussten die Beteiligten zwei Besonderheiten beachten. Ein spezielles Fundament verteilt das Gewicht des 20t schweren Containers gemäß der zugelassen Last auf dem Dach und dämpft die beim Betrieb erzeugten Geräusche und Schwingungen, damit vor allem bei Konzerten die Veranstaltungsqualität nicht leidet.

Fakten:

Standort: o2 World Berlin, Technikhof 7. Obergeschoss, Nordseite
Betreiber: AEG Operations GmbH
Anlage: Kompakt-BHKW (Hersteller 2G/Typ Agenitor 312) erdgasversorgt, Warmwasser 92°C/50°C, Gesamtwirkungsgrad 84,8, wärmegeführte Betriebsweise, Pufferspeicher 15.000l
Leistung: 480 KW (thermisch) 450 KW (elektrisch)
Erzeugte Arbeit: 2,425 MWh/a (elektrisch) 2,640 MWh/a
Besonderheit: Integration des BHKWs in einer Containervariante (Hubgewicht 20t), Deckung des kompletten Grundlastbedarfs (elektrisch) der Arena
Umweltschutz: Einsparung von ca. 570t CO2/Jahr,

Hallo!

Akkreditierungen für Events in der Uber Arena können ausschließlich vom jeweiligen örtlichen Veranstalter bearbeitet werden.

Bitte kontaktieren Sie für Akkreditierungsanfragen direkt den Veranstalter.

Allgemeine Anfragen zur Uber Arena? Schicken Sie uns gern eine E-Mail an: 
media@uber-arena.de

Latest Press Releases

learn more
27. January 2025

AEG Germany reaches sustainability milestones.

Berlin/Hamburg - The Anschutz Entertainment Group (AEG) in Germany, operator of the Uber Arena, Uber Eats Music Hall and Uber Platz in Berlin and the Barclays Arena in Hamburg, has reached another mil...

learn more
20. November 2024

Die Uber Arena erwartet den 20 Millionsten Gast

Meilenstein für die Uber Arena bei der Premiere der DIAMONDS-Tour der EHRLICH BROTHERS am Donnerstag.

Meilenstein für die Uber Arena bei der Premiere der DIAMONDS-Tour der EHRLICH BROTHERS am Donnerstag.

learn more
19. January 2024

Uber and AEG Europe announce largest naming-rights partnership in Germany setting new standard for live entertainment

From 22 March 2024, the iconic Berlin venues will be renamed the Uber Arena and Uber Eats Music Hall, alongside the surrounding entertainment district, attracting eight million guests annually, which ...

Urheberrechtlicher Hinweis: 

Sämtliche Inhalte des Pressbereichs der Domain "www.uber-arena.de" sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial ist ausschließlich für redaktionelle Pressezwecke freigegeben. Jegliche sonstige Verwendung oder Veränderung der Inhalte oder Teilen davon bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch den Anbietenden bzw. Rechteinhabenden.